Zum Inhalt springen
  • Home
  • Für Wen
  • Über mich
  • Anfahrt
Kontakt
Kontakt
  • Home
  • Für Wen
  • Über mich
  • Anfahrt
Kontakt
Kontakt

Herzlichen Willkommen! Schön, dass Sie da sind.

Sie stehen vor persönlichen, partnerschaftlichen oder beruflichen Herausforderungen, möchten belastende Gefühle oder Blockaden überwinden, wichtige Entscheidungen treffen und / oder Ziele erreichen? 

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einer authentischen Lösung zu begleiten. 

Ist eine Beratung das Richtige für mich?
Ich möchte ein Erstgespräch vereinbaren.

Ihr Weg zu einem Beratungstermin

Erstkontakt
Sie kontaktieren mich per Mail oder vereinbaren online ein telefonisches Erstgespräch. Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen sowie Ihre (telefonischen) Verfügbarkeiten.

Telefonisches Kennenlernen
In diesem kostenlosen, telefonischen Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen und alle möglichen Fragen. Dieses erste Gespräch ist unverbindlich, dient dem gegenseitigen Kennenlernen und dauert ca. 30 Minuten.

Beratungstermine
Im ersten Telefonat vereinbaren wir einen persönlichen oder digitalen Beratungstermin. Ja nach Anliegen, planen Sie bitte 60-90 Minuten ein. Bei einer systemisch-humanistischen Beratung handelt es sich um eine Kurzzeit-Begleitung, sodass wir In der Regel ingesamt 2-5 Termine je Anliegen benötigen.

Wissenswertes

Was ist der Unterschied zwischen einer Psychotherapie und einer psychologischen Beratung?

Ziel einer Psychotherapie ist die Behandlung einer psychischen Erkrankung, wie beispielsweise einer Depression. Sie ist gesetzlich geregelt und wird von psychologischen Psychotherapeut:innen durchgeführt. Psychotherapeut:innen durchlaufen sowohl ein Psychologie-Studium als auch eine psychotherapeutische Ausbildung.

Ziel einer psychologischen Beratung ist die Lösung eines bestimmten Anliegens, beispielsweise aus dem persönlichen, familiären, partnerschatlichen und beruflichen Kontext. Berater:innen nutzen dafür Coaching-Methoden oder auch Interventionstechniken aus therapeutischen Schulen wie der Verhaltenstherapie oder Systemischer Therapie – der/die Klient:in wird hierbei trotzdem nicht psychotherapeutisch behandelt. Eine psychologische Beratung kann von Personen aus unterschiedlichen Fachbereichen durchgeführt werden. Die Kosten werden nicht von der Krankenkassen übernommen.

Ich selbst habe sowohl ein vollständiges Psychologiestudium als auch eine zweijährige Weiterbildung als systemisch-humanistische Beraterin absolviert und biete psychologische Beratungen an.

Was bedeutet „systemisch-humanistischer Beratungsansatz“?

Meine Beratungsansatz ist systemisch-humanistisch. Dabei vereine ich Grundlagen und Methoden aus der systemischen und humanistischen psychologischen Schule, jeweils individuell auf Ihr Anliegen und Ziel angepasst.

Der systemische Ansatz zielt darauf ab, Probleme und Herausforderungen in einem breiten Kontext zu verstehen. Hier wird Ihr Anliegen in Bezug auf Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Systeme betrachtet und behandelt. Der humanistische Ansatz konzentriert sich auf die Förderung des individuellen Wachstums, der Selbstverwirklichung und des persönlichen Potenzials.

Meine Haltung ist ressourcen- und lösungsorientiert. Das bedeutet, dass ich Ihre Wunschvorstellung bzw. Ihr Zielbild verstehen möchte, um von dort aus mit Ihnen eine Lösung für Ihr Anliegen zu entwickeln.

Wann ist eine psychologische Beratung sinnvoll und hilfreich?

Eine qualifizierte Beratung ist eine Präventionsmaßnahme, die Ihre Gesundheit vor den Stressoren des Lebens und Alltags schützt, sowie eine effektive Unterstützung bei akuten Lebens- und Beziehungskrisen, emotionaler Überlastung, Entscheidungsschwierigkeiten oder bei der Erreichung von persönlichen Zielen. Konkrete Beispiele finden Sie hier.

Es muss keineswegs eine ausgewachsene Krisensituation vorliegen: Schon ein negatives Gefühl oder ein negativer Gedanke – einmalig oder repetitiv – reicht, um eine Beratung auszusuchen und davon zu profitieren. Sie ersetzt dabei keine Psychotherapie.

Sind Sie sich unsicher, ob eine Beratung das Richtige für Sie ist, kontaktieren Sie mich gerne per Mail oder vereinbaren Sie online ein unverbindliches, telefonisches Erstgespräch.

Werden die Kosten einer Beratung von meiner Krankenkasse übernommen?

Die Kosten einer Beratung werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Das Angebot richtet sich daher an Selbstzahler:innen.

Ich möchte den Zugang zu psychologischer Unterstützung so einfach wie möglich gestalten. Ich biete Ihnen drei Zahlungsoptionen:

Option 1:
Ich kann den Basispreis von 100€/Stunde zahlen und somit den Wert einer Beratung vollständig begleichen.
Option 2:
Ich kann den Basispreis aktuell nicht vollständig begleichen und bitte um eine individuelle Absprache. Bitte sprechen Sie mich während des telefonischen Erstgesprächs darauf an.
Option 3:
Ich möchte den Basispreis zahlen und füge einen Solidaritätsbeitrag von 10% des Basispreises hinzu. Ich trage damit direkt dazu bei, psychologische Unterstützung zu demokratisieren. Dieses Geld fließt ausschließlich in die Unterstützung derjeniger, für die Option 1 aktuell nicht möglich ist. Bitte sprechen Sie mich nach unserem persönlichen Termin darauf an.

Bitte wählen Sie die Option, die für Sie aktuell möglich ist. Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Transparenz.

Sollte ich einen digitalen oder einen persönlichen Termin wählen?

Meine Praxisräume befinden sich in Bonn – in der Innenstadt und in Lengsdorf. Teilen Sie mir gerne mit, welcher Standort für Sie besser zu erreichen ist.

Sollten Sie im Umkreis wohnen, empfehle ich einen persönlichen Termin. Kommen Sie von weiter her, empfehle ich einen digitalen Termin. Meine Arbeitsweise eignet sich grundsätzlich für beide Formate. Eine „Misch-Lösung“ ist ebenfalls möglich.

Beide Formate haben Vor- und Nachteile. Eine Beratung außerhalb des häuslichen Umfelds bedeutet automatisch, dass Sie durch die An- und Abreise vor und nach dem Termin sich etwas Zeit für sich nehmen. Ein externer Ort bietet neutralen Grund. Außerdem kann ein Perspektivwechsel in ungewohnter Umgebung leichter fallen, als in den eigenen Vier Wänden. Eine digitale Beratung, nach einem Tag voller Erwerbs- und/oder Care-Arbeit, bedeutet keine An- und Abfahrt und verlangt weniger Antriebskraft. Außerdem ist der neue Gedanke / das neue Gefühl direkt im eigenen Zuhause situativ verankert.

Ich habe einen persönlichen Termin vereinbart. Wo findet der Termin statt?

Meine Praxisräume befinden sich in der Bonner Innenstadt und Bonn Lengsdorf. Die Adressen sowie eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

Grundsätzliche finden Termine zwischen 10-18 Uhr in Bonn, Termine ab 18 Uhr in Bonn-Lengsdorf statt.

Ich muss meinen Termin absagen / verschieben. Wie gehe ich vor?

Bitte geben Sie mir frühzeitig schrifltlich über kontakt@touchtree-psychologischeberatung.de Bescheid, dass Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen werden.

Bei einer Absage bis 48 Stunden vor dem Termin, wird die Sitzung nicht in Rechnung gestellt bzw. der Betrag vollständig erstattet.
Bei einer kurzfistigen Absage unter 48 Stunden vor dem Termin, wird Ihnen die Hälfte des Betrags in Rechnung gestellt.

Über mich

Mein Name ist Julia Matthie. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.

Ich bin Psychologin und systemisch-humanistische Beraterin. Ich habe im Personalbereich verschiedener Unternehmen gearbeitet, dabei u. a. Teams geleitet und Projekte im Diversity & Inclusion-Bereich vorangetrieben. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen bleibt eine berufliche und persönliche (Herzens-)Aufgabe.

Integrität und Intuition sind leitende Maxime meiner Arbeit und Grundlage für meine Entscheidung, mein Psychologiestudium um systemisch-humanistischen Beratungsmethoden zu erweitern und mich dieser Aufgabe seit Mai 2024 vollzeit zu widmen.

Ziel meiner Beratung ist es, Sie – symbolisch – an Ihren inneren Touch Tree zu erinnern und Sie in Ihrem Selbst-Bewusst-Sein zu stärken. Haben Sie Zugang zu diesem Wissen, können Sie stets dazu zurückkehren und dieses bei wichtigen Lebensentscheidungen sowie Krisen-und Konfliktsituationen als Orientierungspunkt und Schutzraum nutzen.

Alles was Sie brauchen, tragen Sie bereits in sich.

05/2024
Touch Tree | Psychologische Beratung
Praxisgründung

04/2022 – 04/2024
Weiterbildung zur psychologischen Beraterin und Systemaufstellerin am
LCS-Institut | Lehrinstitut für Coaching, Systemisch-Humanistische Beratungsmethoden & Systemaufstellungen (Bonn)
Schwerpunkte systemisch-humanistische Beratung

02/2017 – 04/2022
Mitarbeit und Leitung von Teams im Personalbereich
Schwerpunkte Personalgewinnung, Diversity & Inclusion

11/2010 – 09/2016
B. Sc. Psychologie an der Universität Groningen (Niederlande)
M. Sc. Psychologie an der Universität Maastricht (Niederlande)
Schwerpunkte klinische Psychologie & Arbeitspsychologie

1991 – 2010
mehrjährige Auslandsaufenthalte in Namibia, Katar und Südafrika

  • Home
  • Für Wen
  • Über mich
  • Anfahrt

Datenschutz
Impressum